Der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen fand in diesem Jahr das erste Mal digital statt. In einem virtuellen Klassenraum zeigte Zoé Vene (6a), dass sie nicht nur live gekonnt vorlesen, sondern auch am Bildschirm mit einer starken Leistung überzeugen kann. Sie begeisterte die Jury, die sich aus den Deutschlehrerinnen Irina Heger, Caroline Schneider und Silvia Veit zusammensetzte, mit einem Auszug aus dem Buch „Hachiko: Der treueste Hund der Welt“ von Lesléa Newman.
Die vier Klassensieger aus den 6. Klassen Zoé Vene (6a), Neo Kaiser (6a), Lasse Baus (6b) und Samet Karaduman (6b) sowie die Jury trafen sich aufgrund der aktuellen Pandemiesituation per Videokonferenz in BigBlueButton. Dank des stabilen Internets und der großartigen Leistung der Schüler war es möglich, dass die Klassensieger sowohl ihre Lieblingstexte als auch eine Leseprobe
aus dem Kinder- und Jugendbuch „Wunder“ von Raquel J. Palacio betont vorlasen. Dieser für die Schüler fremde Text wurde während des Vorlesewettbewerbs hochgeladen. Die Jury traf sich in einem weiteren digitalen Gruppenraum, um den Schulsieger zu ermitteln. „Die Schüler haben sich toll und unkompliziert auf die neue virtuelle Situation eingelassen“, so Caroline Schneider, die den Ablauf des digitalen Vorlesewettbewerbs koordinierte. Am Ende wurde die Siegerurkunde am Bildschirm eingeblendet und ein anderes Siegerfoto als üblich entstand. Zoé Vene wird die Realschule plus und FOS Traben-Trarbach beim Kreisentscheid vertreten. Da dieser nicht live stattfinden kann, wird der Vorlesebeitrag per Video eingereicht. Viel Erfolg dabei!
Die Anmeldung der neuen Fünftklässler für das Schuljahr 2021/22 kann vom 01.02. -05.03.2021 im Sekretariat der Realschule plus u. Fachoberschule erfolgen.
Erforderliche Unterlagen, die mitzubringen sind: Geburtsurkunde, Halbjahreszeugnis der Klasse 4 und das Anmeldeformular der Grundschule.
Sämtliche Anmeldeunterlagen finden Sie auf unserer Homepage unter : www.rsplusfostt.de/downloads oder hier (siehe unten)
Anmeldeformulare für die 5. Klassen
Wir bitten Sie, diese herunterzuladen und ausgefüllt bei der Anmeldung mitzubringen!
Da Einzeltermine vergeben werden, müssen sich die Eltern vorab telefonisch melden. - Telefon: 06541 818517 -0
Vom 11. – 16. Februar 21 ist die Schule geschlossen (bewegliche Ferientage) Anmeldung
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Anmeldungen zur Fachoberschule Gesundheit vom 01.02. -01.03. 2021 im Sekretariat der Realschule plus u. Fachoberschule Traben-Trarbach
Die Fachoberschule mit den Schwerpunktfächern Gesundheit und Pflege führt nach Erreichen der Mittleren Reife in nur zwei Jahren zur allgemeinen Fachhochschulreife und erlaubt damit ein Studium an allen Fachhochschulen Deutschlands (ohne Einschränkung des Studienfaches). In einigen Bundesländern gilt der Abschluss „allgemeine Fachhochschulreife“ in der Fachrichtung Gesundheit ebenso als Zugangsvoraussetzung für ein universitäres Studium (z. B. Medizin in Niedersachsen und Bayern).
Erforderliche Unterlagen, die vorzulegen sind: beglaubigtes Abschlusszeugnis oder Zwischenzeugnis einer Klasse 10. Die Voraussetzungen für eine Aufnahme befinden sich auf der Schulhomepage.
Anmeldung Fachoberschule (Wir bitten Sie, diese herunterzuladen und ausgefüllt bei der Anmeldung mitzubringen!)
Das Sekretariat ist ab dem 01.02. von montags bis donnerstags von 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags von 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet
Bei weiteren Fragen steht die Schulleitung gerne für ein Gespräch zur Verfügung. (Tel.: 06541-818 517 - 0 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Da in dieser besonderen Zeit kein Informationsabend für die Eltern der Viertklässler stattfinden kann, stellt sich die Realschule plus mit schuleigenen Videos vor. In diesen wird u.a. über das pädagogische Konzept der Schule „Einander vertrauen und verstehen, miteinander lernen und leben“ sowie über die vielfältigen Bildungswege an der Realschule plus und FOS informiert. Ein besonderes Highlight ist das selbst erstellte Video der Klasse 8b, das den Grundschülern die Möglichkeit bietet, die Schule aus Schülersicht kennenzulernen. Dieses ist auf dem schuleigenen Youtube-Channel zu sehen. Um einen Zugang zum Channel zu erhalten, soll folgende Emailadresse angeschrieben werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Hier erhält man anschließend den Link zum Video.
Zudem können sich interessierte Eltern der jetzigen Viertklässler selbstverständlich bei Fragen an Frau Stefanie Reis oder Herrn Ralf Brautlecht wenden. (Sekretariat (06541/8185170, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder www.rsplusfostt.de)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nach drei besonderen Schultagen vor den diesjährigen Weihnachtsferien erhalten Sie heute vermutlich den letzten Informationsbrief des so anderen Kalenderjahres 2020.
Nach zahlreichen Gesprächen und Überlegungen, zusammen mit den Erfahrungen aus der ersten Schließungsphase sowie den neuen digitalen Möglichkeiten unserer Schule haben wir für den kommenden Start in den Fernunterricht (04.01. – 14.02. 2021) folgende Eckpunkte beschlossen.