Kövenigerstr.78 56841 Traben-Trarbach Tel.: 06541 818517 -0 buero@rsplusfostt.de
logorsplus100  schulcampusschule  digitalpakt  

Im Rahmen eines Unterrichtsganges zum Wecke der Berufsorientierung hatten 13 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 des Kurses „Wirtschaft und Verwaltung“ der Realschule plus und Fachoberschule Traben-Trarbach mit ihrer Lehrerin Frau Judith Straus die Möglichkeit, sich über den Globus Zell und dessen Produktionsabläufe zu informieren. Es gab die nicht alltägliche Gelegenheit, die Herstellung von Back- und Fleischwaren genauer anzusehen. In einer Präsentation über Firmengeschichte, Standorte und Firmenphilosophie des Handelsunternehmens gab es im Konferenzraum vorweg schon einmal einige sehr interessante Informationen. Auch über die verschiedenen Ausbildungsberufe im Unternehmen wurde informiert.

Hammann22Seit Anfang dieses Jahres ist der Posten der pädagogischen Koordinatorin in unserer Schule wieder neu besetzt: Britta Hammann hat die Aufgaben nach Ende ihrer Elternzeit im Januar 2023 zunächst kommissarisch übernommen. Sie ist vorrangig zuständig für die Belange der 5. und 6. Klassen, die sie durch Team Teaching bereits weitgehend kennengelernt hat. Das Ziel ist, die Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe bestmöglich zu fördern und zu unterstützen. Außerdem ist Britta Hammann im engen Austausch mit den umliegenden Grundschulen, um einen reibungslosen Übergang in die Klasse 5 zu ebnen.

Die Handwerkskammer Trier und die Realschule plus und Fachoberschule Traben-Trarbach gehen nun im Bereich Berufsbildung einen geRöser Handwerkskammermeinsamen Weg. Sven Kronewirth und Ralf Mehler unterzeichneten den Kooperationsvertrag für die Handwerkskammer, Norman Röser, seines Zeichens Berufskoordinator, für die Realschule plus. Diese Kooperation eröffnet den Schülerinnen und Schülern der Schule vielfältige Möglichkeiten in der Entscheidungsfindung für ihren beruflichen Lebensweg. Aber auch die Betriebe der Handwerkskammer profitieren von diesem Arrangement, denn die Bekämpfung des Fachkräftemangels beginnt in den Schulen.

Wir freuen uns auf eine lange und für beide Seiten fruchtbare Partnerschaft!

TVBildBartz1Nach historischem Tiefstand: Warum die Realschule plus in Traben-Trarbach wieder eine sichere Zukunft hat – und ihre Schüler auch (Artikel und Foto: TV  Volksfreund: Ursula Bartz)

Traben-Trarbach · Wie schafft es eine Realschule auf dem Land gegen sinkende Schülerzahlen anzukämpfen? Das Beispiel Traben-Trarbach zeigt‘s. Bei den Betrieben sind die Schulabgänger inzwischen heiß begehrt.

Hier zum Artikel Volksfreund:

Kommentar zur Realschule plus Traben-Trarbach

 

Hallenfoto4 bearbeitet 2Der Förderverein der Realschule plus und Fachoberschule Traben-Trarbach hat den Sportunterricht in den letzten Jahren immer wieder durch erhebliche Investitionen unterstützt und die Ausstattung mit zahlreichen Sport- und Spielgeräten sukzessive modernisiert.

So wurden zunächst die jahrzehntealten, schweren Turnmatten durch 16 moderne und sehr viel leichtere Matten ersetzt. Weil es kaum noch intakte Tischtennisplatten gab, erwarb der Förderverein vier neue Platten, die sich zudem auch sehr leicht aufbauen lassen. Außerdem wurden für nahezu alle Hallen- und Ballsportarten nagelneue Spielgeräte bestellt:

fsj ganztagsschule

we want youDu…….

  • arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen,
  • willst Praxiserfahrungen und praktisches Knowhow sammeln,
  • möchtest Einblicke in das Berufsfeld Lehramt oder Pädagogik erhalten,
  • willst neue Erfahrungen sammeln und deine Fähigkeiten kennen lernen,
  • möchtest sinnvoll die Wartezeit auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz nutzen,

dann ist ein FSJ genau das Richtige!

Deutschland 77,7% Deutschland
USA 17,3% USA
unbekannt 3,6% unbekannt

Total:

29

Länder
107512
Heute: 57
Diese Woche: 57
Dieser Monat: 2.404

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag - Donnerstag:
07:30 - 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 -13.00 Uhr
Traben-Trarbach
Kövenigerstr.78
56841 Traben-Trarbach
Tel.: 06541 818517 -0
Fax: 06541 818517 – 27
Email: buero@rsplusfostt.de
Homepage: www.rsplusfostt.de